'Jugend verbindet'-Wettbewerb
In einem spannenden Wettkampf maßen sich am Montag Schulsanitäter aus Braunschweig und der Region im Gymnasium Martino-Katharineum (MK). 19 Teams, knapp 100 Schülerinnen und Schüler und ein gemeinsames Ziel: Jugend verbinden und zeigen, wie Erste Hilfe richtig geht!

Schulsanitäter feiern den erfolgreichen Wettbewerb 'Jugend verbindet'
Foto: ASB/BergmannDie engagierten Schul-Sanis mussten an fünf Stationen ihr Können in der Ersten Hilfe unter Beweis stellen und gaben dabei alles. Wie versorge ich Verletzungen nach einem Fahrradsturz? Wie funktioniert die Herz-Lungen-Wiederbelebung? Und wie behandelt man eine unterzuckerte Person? Diesen und weiteren Fragen mussten sich die Schulsanitäter in einem spannenden Wettbewerb in der Turnhalle des MK stellen. Mit dem MK selbst, der Grund- und Hauptschule Pestalozzistraße und der IGS Franzsches Feld waren auch drei vom ASB betreute Schulen Teil des Wettbewerbs. Gemeinsam mit dem Gymnasium im Schloss Wolfenbüttel freuten sich die Schul-Sanis des MK über den Platz 1 (mit 98 von 100 Punkten) und die IGS Franzsches Feld holte den 2. Platz (mit 95 von 100 Punkten).
Da der Erste-Hilfe-Wettbewerb „Hand auf's Herz", der sonst in Bremen stattfindet, in diesem Jahr aussetzt, wurde in Braunschweig kurzerhand beschlossen, selbst einen solchen Wettbewerb auf die Beine zu stellen – mit Erfolg. Auch Dr. Ernst Rzesacz, Oberarzt in der Unfallchirurgie des Klinikums Braunschweig, würdigte den Einsatz der Jungen und Mädchen: „Eure Arbeit ist wichtig, die Erstversorgung ist so oft entscheidend. Ihr seid Multiplikatoren, aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig ihr seid – also bleibt dabei!" Das Wissen um einen Schulsanitätsdienst schafft Vertrauen – deswegen sollte sich jede Schule mit dem Thema intensiv befassen. Der ASB unterstützt interessierte Schulen natürlich gern und schöpft aus Erfahrung von sechs betreuten Schulen (Martino-Katharineum, IGS Franzsches Feld, IGS Volkmarode, Grund- und Hauptschule Pestalozzistraße, Grund- und Hauptschule Rüningen und Gesamtschule Henriette-Breymann Wolfenbüttel) und insgesamt 110 Schulsanitätern. Informationen gibt es telefonisch unter 0531-19212 und hier auf unserer Homepage.
Ihr ASB Regionalverband Braunschweiger Land